Zeit in Natur und Kultur : Vorträge anlässlich der Jahresversammlung am 20. und 21. September 2019 in Halle (Saale)
Die Zeit ist eine Urerfahrung des Menschen und gleichzeitig nach wie vor ein Mysterium. Sie ist ein Fundament unseres Kosmos, wir messen sie immer genauer, wir untersuchen sie und in ihr ablaufende Prozesse über enorme Skalenbreiten – von Bruchteilen von Sekunden bis zu Millionen von Jahren. Wir empfinden ihren Lauf sehr subjektiv und sind den durch die Natur vorgegebenen periodischen Rhythmen unterworfen. Und wir versuchen Zeit für uns optimal zu gestalten.
Zur Jahresversammlung 2019 hat sich die Leopoldina dem Thema „Zeit in Natur und Kultur“ gewidmet. Vom 20. bis 21. September diskutierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Halle (Saale) zu technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Dabei ging es unter anderem um das Verständnis und den Umgang mit Zeit in Physik, Technik und Chemie, Philosophie und Psychologie, Chronobiologie und -medizin sowie um zeitliche Entwicklungsprozesse.
Succeeding
Content
Preview
Cite
Access Statistic
