12 documents found
Collection
CC BY-NC-ND 4.0
2023
Künstliche Intelligenz : Perspektiven auf epistemische, praktische und historiographische Herausforderungen
Die „Künstliche Intelligenz“ (KI) verspricht, eine Vielzahl von genuin menschlichen Tätig- und Fähigkeiten ins Digitale zu überführen und zu automatisieren. Damit verändern sich technisches Zugriffsvermögen auf die Welt und die Handlungsfähigkeit in der Welt in unabsehbarer Weise. Neben dem Verlust von…
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
Zur begrifflichen Historizität und Kontingenz künstlicher Intelligenz : Eine Einleitung
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
Autonome Maschinen als „Normadressaten“? : Eine Erinnerung an die Bedeutung von Autonomie als Selbstgesetzgebung für das…
Die Auseinandersetzung mit der Problematik, ob Roboter oder andere Maschinen, insbesondere die mit „Künstlicher Intelligenz“ ausgestatteten, wegen ihrer „Autonomie“ Adressaten von Rechtsnormen sein können, fordert den Rechtsbegriff in verschiedenen Hinsichten heraus. Der Beitrag geht der Frage nach,…
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
Künstliche Intelligenz als religiöses Problem? : Ein Beitrag zur politologischen Aufklärung
Künstliche Intelligenz (KI) gilt heute als eine Schlüsseltechnologie des frühen 21. Jahrhunderts. Die rasanten Entwicklungen in den Informations- und Kommunikationstechnologien haben die moderne Kontingenzerfahrung vertieft und fordern gegenwärtig das menschliche Welt- und Selbstverstehen heraus. Ausgehend…
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
Künstliche Intelligenz, Computerspiele und Sozialität
In der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) haben Spiele immer wieder eine wichtige Rolle gespielt. Die Frage ist: Warum? Was liefert das Spiel, was so essentiell für die KI-Entwicklung war und ist? Um dieser Frage aus philosophischer Perspektive nachzugehen, wird die Entwicklung der KI aus dem…
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
Diagrammatik, Designphilosophie und Deep Learning : Eine Hypothese
Diagramme stehen heute nicht von ungefähr hoch im Kurs. Die KI-Forschung hat Fortschritte gemacht, die eine archäologische Verwandtschaft mit philosophischen Fragen und Lösungskonzepten aufweisen. Die logische Topdown-Modellierung von Künstlichen Intelligenzen (KI) in der Anfangsphase ist seit den 1970er…
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
KI – Kapriolende Intelligenz – Kapriolende Information
1955 erschien der Sammelband Automata Studies, und im gleichen Jahr erging der Antrag zur Förderung des Dartmouth Summer Research Project on Artificial Intelligence an die Rockefeller-Stiftung. Beide Ereignisse stehen am Beginn der seither diskutierten Interpretationsschwierigkeiten des Begriffs „Artificial…
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
Vernetzte Künstliche Intelligenz : Frühe bundesdeutsche KI-Forschung von den 1960er bis Ende der 1980er Jahre
Wir betrachten verschiedene Forschungsnetzwerke der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Bundesrepublik von den 1960er bis Anfang der 1980er Jahre. Im Zentrum unserer Betrachtungen steht dabei – in Anlehnung an netzwerkanalytische Ansätze – die Vernetzung verschiedener Personen und Gruppen, die wir in…
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
Roboter-Hausfrauen und Vorstadt-Cyborgs : Gender und KI in Die Frauen von Stepford (1975 und 2004)
Im Roman Die Frauen von Stepford (1972, engl. Orig.: The Stepford Wives) werden emanzipierte Frauen von ihren Ehemännern durch willfährige Roboter-Kopien ersetzt. Bereits 1975 kam unter der Regie von Bryan Forbes die erste Verfilmung in die Kinos und avancierte zu einem Kultfilm. 2004 lieferte der Regisseur…
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
Imitatoren des Menschlichen : Eine Historie der stereotypen Reproduktion von assistierender Weiblichkeit in Design und Technologie
Seit Jahrhunderten träumt die Menschheit von Robotern und Künstlicher Intelligenz (KI). Endlich im KI-Zeitalter angekommen, finden wir aber bei KI-Anwendungen oft nur klischeebehaftete Imitationen des Menschlichen, die Geschlechterstereotype reproduzieren. Ausgehend von der Annahme, dass stereotype Repräsentationen…
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
KI-Gesundheitssystem-Netzwerke : Für eine strategische Neubestimmung des Informed Consent
Die Ära der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin beginnt gerade erst. Sie wird begleitet von großen Hoffnungen für Fortschritte in der medizinischen Versorgung, die sich auf neue Formen der Behandlung genauso beziehen wie auf den besseren Zugang zu therapeutischen Angeboten. Die…
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023
Article / Chapter
CC BY-NC-ND 4.0
2023
Geleitwort
Halle (Saale), Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2023